Top

Celtic Colleens

Unsere jungen Tänzerinnen bringen die irische Lebensfreude auf die Bühne – lassen Sie sich verzaubern von irischem Tanz auf höchstem Niveau präsentiert in schwungvollen Programmen aus modernen Showchoreographien und mitreißenden Steptänzen.

Unser Show- und Wettkampfensemble

Vor nun bereits vierzehn Jahren am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium gegründet, haben die Celtic Colleens den weiten Weg hin zu einem renommierten und respektierten Tanzensemble geschafft. Die Celtic Colleens vertreten unsere Schule seit nun bereits zehn Jahren bei regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben in ganz Europa und können auf eine wahre Erfolgsgeschichte zurückblicken: auf mehrere Deutsche Meister- und Vizemeistertitel (2015, 2019, 2022, 2025), auf Teilnahmen am Dance World Cup (2015 in Rumänien, 2016 auf Jersey, 2019 und 2023 in Portugal), auf mehrere Siege beim New Prague Dance Festival (2024) und Vieles mehr. Darüber hinaus bringen sie eigene Shows wie „Letters to the Emerald Isle“ (2022-23) und „Celtic Tales“ (2024-25) auf die Bühne und treten regelmäßig bei Events der Stadt München sowie der Gemeinden im Umland auf, aber auch bei Veranstaltungen von Siemens, der Allianz Deutschland oder der Katholischen Akademie Bayern sowie bei Feiern aller Art und verzaubern ihr Publikum mit atemberaubenden Programmen – immer getreu dem Motto:

„Dance with your heart and your feet will follow!”

Um die vielfältigen Facetten des irischen Tanzes zu erlernen, trainieren die Colleens (irisch für „junge Mädchen“) fleißig und engagiert. Von den ersten zaghaften Tanzversuchen im Basiskurs steigern sich die Tänzerinnen schnell, erlernen erste Solotänze und traditionelle Gruppentänze, sogenannte Céilís . Mit fortschreitendem Level haben die Mädchen dann die Möglichkeit ihre Kenntnisse zu vertiefen, in die Showgruppe zu wechseln, um auch komplexere Schrittfolgen zu erlernen, oder – bei gegebenen Voraussetzungen – zunächst in das Junior- und schließlich in unser Seniorensemble, die Show- und Wettkampfgruppe der Schule, aufgenommen zu werden. Ein Teil unserer Seniorgruppe zu sein ist eine Herausforderung, die sehr viel Spaß und Freude, aber auch hartes Training mit sich bringt. Neben den eleganten Softshoe-Choreographien darf hier natürlich auch der für seine Schnelligkeit und seine mitreißenden Rhythmen bekannte irische Stepptanz nicht fehlen.

Die Trainerinnen

Anita Kilger

Oberstudiendirektorin i.K.

Auch als Schulleitung des TGGaA ist Frau Kilger ihrer Liebe zum irischen Tanz treu geblieben. So unterrichtet sie nach Beendigung ihrer eigenen Tanzkarriere mit Leidenschaft die Tanzgruppen des TGGaA. Durch ihre Erfahrung und ihr pädagogisches Geschick gelingt es ihr immer von Neuem, die jungen Tänzerinnen von den ersten Schritten an für den irischen Tanz zu begeistern und sie mit viel Fingerspitzengefühl zu großen Erfolgen zu führen.

Silvie Baldauf

Studienrätin i.K.

Nach einer Ausbildung im irischen Tanz sowie im klassischen Ballett und zahlreichen Erfolgen im Solotanz erwarb Frau Baldauf die offizielle Lehrberechtigung und zeichnet hauptverantwortlich für die perfekt auf die Gruppen zugeschnittenen Choreographien. Als Erste Solistin führte sie die Celtic Colleens wiederholt zu großen Erfolgen und vermittelt den Mädchen nicht nur technische Feinheiten und absolute Präzision, sondern auch die Eleganz und Grazie einer Tänzerin.

Tanz am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium

Tanzausbildung im Profil- und Wahlfachbereich

Mit der Gründung der Celtic Colleens begann nicht nur die Erfolgsgeschichte des irischen Tanzes am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium, sondern auch der Aufbau eines breitaufgestellten Angebotes an Tanzunterricht im Profil- und Wahlfachbereich. 190 Schülerinnen nehmen aktuell an diesen Angeboten teil – damit tanzt beinahe jede fünfte Schülerin am TGGaA.

    Im Profil Tanz der Unterstufe erhalten interessierte Mädchen im Rahmen ihres regulären Stundenplanes die Möglichkeit, Grundlagen im klassischen Ballett, modernen Tanz und Hip Hop zu erwerben und sich so ein breitgefächertes tänzerisches Fundament zu erarbeiten.

     Zeitgleich haben die Mädchen bereits ab Klasse 5  die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlfachunterrichts im Celtic Colleens Basiskurs Fertigkeiten im irischen Tanz zu erwerben und über 2-3 Jahre hinweg konstant auszubauen. Als Vertiefung des irischen Tanzes können ab Klasse 8 auch die Wahlfächer Yoga und Standardtanz als Ergänzung belegt werden.

     Ab der 7. Klasse besteht dann abhängig von der tänzerischen Entwicklung jedes Mädchen die Möglichkeit, in die Showgruppe zu wechseln, um Bühnenerfahrung zu sammeln und erste Showchoreographien zu erlernen. Alternativ können besonders begabte Schülerinnen in die Celtic Colleens Juniorgruppe aufgenommen werden, um so bereits am Ende der Unterstufe an ersten Wettbewerben teilnehmen zu können.

     Die besten Tänzerinnen werden schließlich im Laufe der Zeit in die Celtic Colleens Seniorgruppe aufsteigen, deren Fokus als Wettkampf- und Showgruppe der Schule auf der Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben liegt. Neben einem großen Repertoire an Technikelementen und Schritten sowie Bühnenerfahrung müssen die Seniortänzerinnen auch die Bereitschaft zu vielen zusätzlichen Trainingsstunden und -Wochenenden mitbringen – vor allem aber den leidenschaftlichen Ehrgeiz, der diese Gruppe in gut einem Jahrzehnt an die Weltspitze des Nationaltanzes gebracht hat.

Tanz als Teil der Ganzheitlichen Förderung

Egal, ob bei den ganz Kleinen oder in der Seniorgruppe: der Tanz ist ein Teil der ganzheitlichen Förderung am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium und wird ganzheitlich umgesetzt. Fitness, Körperbewusstsein und Selbstvertrauen werden bewusst geschult. Ein überzeugendes Auftreten vor Publikum und der Glaube daran, dass man die eigenen Grenzen überwinden kann, werden jeder Tänzerin im Laufe der Jahre mitgegeben.

„Dreams come a size too big so we can grow into them!”

Dass Träume erreichbar sind, wenn man sie mit dem ganzen Herzen und leidenschaftlichem Einsatz verfolgt, gehört zu dem Wertvollsten, das wir unseren jungen Tänzerinnen für ihr Leben mitgeben können.

Gemeinschaft wird großgeschrieben in unseren Ensembles, und so gehört neben dem Lernen der Kleinen von den Großen auch ein buntes Freizeitprogramm mit gemeinschaftsfördernden Angeboten und viel Spaß zum Tanzjahr. Für die Junior- und Seniorgruppe findt zu Beginn eines jeden Schuljahres ein traditionelles Trainingswochenende im Bayerischen Wald in der Nähe von Passau statt. Bei der Mischung aus Tanz, gemeinsamem Kochen und zahlreichen Freizeitaktivitäten wachsen unsere Mädchen zu einem Team zusammen, zu einer Gruppe, die zueinandersteht, und vielleicht ist eben dies ein Rezept für ihre enormen Erfolge.

Auch auf den Reisen zu großen Wettbewerben in Bukarest, auf Jersey, in Paderborn, Prag, Braga, Villach oder Fréjus durfte das Rahmenprogramm nie fehlen: mal war es ein Tag am Strand, mal eine Stadtführung oder Burgbesichtigung, mal das Kennenlernen des traditionellen englischen „Afternoon Teas“, mal gemeinsame Veranstaltungen und Feiern mit Tanzschulen aus aller Welt. Der Tanz ermöglicht so das Kennenlernen anderer Kulturen und den Kontakt mit jungen Menschen aus vielen Ländern.

Wettbewerbserfolge

„And in second place with the silver medal and 95.7 marks...Germany...competitor no. 3 'Heartbeat of Ireland'!” (Dance World Cup, Portugal, 2019)
06.2025 | Erst- und Zweitplatzierte beim World Dance Contest in Fréjus (mit ``Heartbeat of the Emerald Isle`` (Sen.) und ``Celtic Summer`` (Jun.))
Fréjus, Frankreich
04.2025 | Deutsche Vize-Meister im Nationaltanz (mit ``Heartbeat of the Emerald Isle``)
Fürstenfeldbruck
07.2024 | Mehrfache Auszeichnungen im Rahmen des New Prague Dance Festivals
Prag, Tschechien
07.2023 | Erst- und Zweitplatzierte beim World Dance Contest in Prag (mit ``Soul of Ireland`` (Sen.) und ``An Irish Dawn`` (Jun.))
Prag, Tschechien
04.2023 | Zweifache Deutsche Vize-Meister im Nationaltanz (mit ``Soul of Ireland`` (Sen.) und ``An Irish Dawn`` (Jun.))
Fürstenfeldbruck
07.2022 | Erstplatzierte beim World Dance Contest in Villach (mit ``Celtic Rising``)
Villach, Österreich
04.2022 | Deutsche Meister im Nationaltanz (mit ``Celtic Rising``)
Fürstenfeldbruck
07.2019 | Vize-Weltmeister im Nationaltanz (mit ``Heartbeat of Ireland``)
Braga, Portugal
04.2019 | Deutsche Meister im Nationaltanz (mit ``Heartbeat of Ireland``)
Fürstenfeldbruck
05.2017 | 2. Platz Bundesebene bei ``Jugend tanzt`` (mit ``An Irish Dawn``)
Paderborn
11.2016 | Landessieger bei ``Jugend tanzt`` (mit An Irish Dawn)
München
07.2016 | 6.Platz Dance World Cup auf Jersey (mit ``An Irish Dawn``)
Kanalinsel Jersey
04.2016 | 3.Platz Deutscher Ballettwettbewerb (mit ``An Irish Dawn``)
Fürstenfeldbruck
07.2015 | 8.Platz Dance World Cup in Bukarest (mit ``Reel around the Sun``)
Bukarest, Rumänien
04.2015 | Deutsche Vize-Meister im Nationaltanz (mit ``Reel around the Sun``)
Fürstenfeldbruck
09.2011 | Gründung der Celtic Colleens

Showauftritte

Seit ihrer Gründung treten die Tänzerinnen der Celtic Colleens mit ihrem abwechslungsreichen Programmen bei verschiedensten Veranstaltungen auf:

So sind bereits die Jüngsten mit dabei auf der großen, alljährlichen St. Patricks Parade in München, der größten Parade zum irischen Nationalfeiertag auf dem europäischen Festland. Im März 2025 wurden die Mädchen darüberhinaus eingeladen, Teil des anschließenden Bühnenprogramms am Odeonsplatz zu sein.

Auch auf dem Greenfarm Festival in Hallbergmoos, dem Jugendvolkstanzfestival „Bunt tanzt gut“ im Rahmen des Sommer-Tollwoods in München sowie auf den Aldersbacher Volksmusiktagen haben die Tänzerinnen ihr Publikum immer wieder begeistert und bezaubert mit traditionellen Céilís, modernen Showchoreografien und natürlich dem mitreißenden irischen Steptanz.

Engagiert wird die Seniorgruppe auch immer wieder von großen Firmen und Institutionen, so zum Beispiel von der Katholischen Akademie, Siemens oder der Allianz.

Neben solchen Engagements haben die Celtic Colleens auch eigene abendfüllende Tanzshows auf die Bühne gebracht:

Die eigens für die Celtic Colleens choreographierte und geschriebene Show Eileens Heimkehr wurde im Juni 2017 am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium uraufgeführt; Gastspiele führten die Gruppe dann nach Regensburg und Altötting.

In den folgenden Jahren entstanden die Shows An Irish Night (2021), Letters to the Emerald Isle (2022-23) und zuletzt Celtic Tales (2024-25).

Eileens Heimkehr erzählt die Geschichte der jungen Amerikanerin Eileen O’Malley, die sich in den Ruinen von Carraigahowley Castle an der Westküste Irlands auf die Suche nach ihren irischen Wurzeln macht und in einer magischen Nacht durch 3000 Jahre irischer Geschichte reist. Die Tänzerinnen der Celtic Colleens schlüpfen dabei in verschiedenste Rollen: sie sind die Feen, die in grauer Vorzeit über die Hügel Irlands tanzten, das Heer der Kriegerkönigin Maeve und die Bauernkinder, die mit der heiligen Brigida den Frühling feiern. Sie bieten als Gefolgsleute der großen Piratin Grace O’Malley selbst Königin Elizabeth I von England die Stirn, sie verkörpern das feiernde Landvolk ebenso überzeugend wie die jungen Paare, die schweren Herzens Irland verlassen, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen.

Doch Eileens Heimkehr ist nicht nur eine Reise durch die Mythen und Geschichten der grünen Insel, es ist auch eine Reise durch die Vielfalt des irischen Tanzes: vom verspielten Slip Jig der Countess Cathleen über den Hornpipe der englischen Soldaten, vom Light Jig der Bauernmädchen bis hin zum dynamischen Treble Reel des großen Finales. Die ungebrochene und unbändige Lebensfreude der Iren steckt in jedem Schritt und in jedem Ton der Musik. Dass es den 50 Tänzerinnen des Ensembles gelingt, diese Lebensfreude mit ihrem Publikum zu teilen, beweisen die Standing Ovations, mit denen die Zuschauer am Ende jeder Aufführung die Heimkehr der Eileen O’Malley auf die grüne Insel bejubeln.

Buchung

Für Ihre Veranstaltung oder Feier stellen wir Ihnen jederzeit gerne ein individuelles Programm zusammen. Natürlich auch mit einfachen Céilís zum Mitmachen.

Kontakt:

E-Mail: celtic.colleens@gmx.de